Programm

 

 08:30 Registrierung und Begrüßungskaffee
 09:00 Eröffnung
Benjamin Bauer, Geschäftsführung, Behörden Spiegel
Christoph Balzer, Moderation und Fachliche Leitung
 09:15 Verkehrsüberwachung – am Beispiel der Fahrradstaffel Berlin
Katja Meinhold und Sebastian Noack, Direktion Einsatz/Verkehr – Fahrradstaffel
 09:50 Gemeinsam für mehr Fahrradsicherheit: Die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften für fahrradfreundliche Kommunen (AGFKs) im Zusammenspiel mit Ordnungsämtern & Straßenverkehrsbehörden
Tim Birkholz, Geschäftsführer AGFK MV
 10:20 Ausblick auf ein neues Verkehrssicherheitskonzept für das Land Mecklenburg-Vorpommern
Jens-Uwe Zingler, Leiter des Referats Straßenverkehr, Straßen- und Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit  Mecklenburg-Vorpommern
 11:00 Kaffee- und Kommunikationspause
 11:30 Verkehrswende in Gießen
Holger Hedrich, Leiter Straßenverkehrsabteilung, Stadt Gießen
 12:05 Psychologische Aspekte bei der Verkehrsüberwachung
Jens Schade, Technische Universität Dresden
 12:40 Innovative Lösungen für mehr Verkehrssicherheit
Richard Werner, Projektmanager Förder- und Forschungsprojekte, VITRONIC
 13:15 Mittagspause
 14:15 Problemstellungen bei der Verfolgung von Verkehrsverstößen aus Sicht einer Verkehrspolizeiinspektion
Stefan Pfeiffer, Polizeidirektor, Leiter der Verkehrspolizeiinspektion, Feucht
 15:00 Mikromobilität und ihre Herausforderungen
Marco Schäler, Polizeirat, Geschäftsführer der DPolG-Kommission Verkehr
 16:00 Ende der Veranstaltung

Rahmenprogramm 26. September 2023

 17:00 Hafenrundfahrt
Abfahrt Rostock-Stadthafen – Rundfahrt durch das gesamte Rostocker Revier bis zur offenen See in Warnemünde
Ausklang beim gemeinsamen Abendessen an Bord
 22:00 Verlassen des Schiffes